Hi, ich bin Julia
… und ich will, dass alle Menschen genau die Verbindung erleben, die sie sich wünschen. Mit sich selbst und mit anderen.
Beziehungen sind das, was unser Leben wirklich lebendig macht. Deshalb begleite ich Menschen, die sich nach mehr Nähe, Vertrauen, Intimität und Verbundenheit sehnen.
Hi, ich bin Julia
… und ich will, dass alle Menschen die Verbindung erleben, die sie sich wünschen. Mit sich selbst und mit anderen.
Beziehungen sind das, was unser Leben wirklich lebendig macht. Deshalb begleite ich Menschen, die sich nach mehr Nähe, Vertrauen, Intimität und Verbundenheit sehnen.
Warum ich tue, was ich tue
2019 war ein außergewöhnliches Jahr für mich, ein Wendepunkt. Ich durchlebte mehrere (Beziehungs-)Krisen gleichzeitig und hatte das überwältigende Gefühl, mich selbst in alledem zu verlieren.
Ich kannte längst diverse Therapie- und Stressmanagement-Tools. Und ja, Mindfulness-based stress reduction (MBSR), Mindfulness-based Compassionate Living (MBCL), Meditation, Yoga, verschiedene Gruppenformate und Hilfsmittel aus der kognitiven Verhaltenstherapie hatten bis dahin durchaus geholfen, besser im Alltag zurecht zu kommen.
Nur blieb es eben leider immer beim Symptom-Management. Nachhaltige Verbesserung? Fehlanzeige. Stattdessen musste ich immer mehr tun, um irgendwie klar zu kommen. Außerdem waren diese Methoden angesichts der extremen Herausforderungen dieser Zeit offen gestanden einfach ein ganz trauriger Tropfen auf einen sehr heißen Stein.
Das System meiner inneren Familie
Ob es ein Wunder, Fügung oder einfach nur verdammt großes Glück war – in dieser Zeit habe ich Internal Family Systems (IFS) entdeckt. Zum ersten Mal hatte ich ein Werkzeug, das mir nicht nur sagte „Du solltest dich selbst lieben und akzeptieren“ oder „Kümmere dich besser um dich!“, sondern mir durch ganz konkrete Anleitungen den Weg zu mehr Selbstfürsorge, Selbstakzeptanz und letztlich Selbstliebe zeigte. Mal ganz davon abgesehen, dass ich in diesem Prozess auch noch alte Wunden aus frühen Beziehungen heilte und meine damalige Hoffnungslosigkeit gegen eine wirklich lebenswerte Zukunftsversion tauschte.
Wer hätte das gedacht?! Das Leben macht tatsächlich wesentlich mehr Spaß, wenn man sich selbst gut leiden kann.
Später kam das Wheel of Consent® dazu – eine körperbasierte Praxis, die mich bis heute darin leitet, Nähe, Wünsche, Grenzen, ihr Zusammenspiel und noch viel mehr Stück für Stück nicht zu begreifen, zu erleben, zu verkörpern.
Beide Ansätze prägen bis heute meine Arbeit.
Internal Family Systems
Dem IFS-Ansatz nach Richard C. Schwartz zufolge haben wir nicht eine, monolithische Psyche. Stattdessen bestehen wir alle aus vielen Persönlichkeitsanteilen – und das ist auch wirklich gut so. Denn unsere Teile haben verschiedene Stärken, Qualitäten, Vorlieben, Eigenheiten und ermöglichen es uns so, in unser ganzen vielfältigen Pracht durchs Leben zu gehen.
Wheel of Consent®
Was mir wichtig ist
Ich arbeite traumasensible, neurodiversitätsinformiert und machtbewusst. Konsens ist für mich weder Floskel, Erlaubnis noch Vertrag, sondern ein andauernder Verhandlungsprozess, der sowohl in Paarbeziehungen, im inneren System als auch der Beratung von großer Bedeutung ist.
Ich arbeite neurodiversitätssensibel und ohne Druck. Du entscheidest, wie tief du gehen möchtest – ich begleite dich dabei mit Klarheit, Ruhe und Respekt.
Texthervorhebung
Textbox im Banner
Auch Textboxen im Banner sind möglich, sollten aber nur sparsam und für besondere Hervorhebungen angewandt werden.
Texthervorhebung
Textbox im Banner
Auch Textboxen im Banner sind möglich, sollten aber nur sparsam und für besondere Hervorhebungen angewandt werden.
Texthervorhebung
Textbox im Banner
Auch Textboxen im Banner sind möglich, sollten aber nur sparsam und für besondere Hervorhebungen angewandt werden.
Tagline zum Bild
Textbox hell mit Bild
Bild- und Textseite können getauscht werden, um zwischen Hoch und Querformat zu wechseln. Achtung: Die Bilder sind hier als Hintergründe der Container formatiert, nicht als Bilder. Die Höhe ist manuell festgelegt, hier kann also ggf. noch individuell angepasst werden. Auch Überlappungen, beispielsweise bei freigestellten Bildern, sind möglich.